Dernbacher Hof Marburg

Bau / Ersterwähnung 1503  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Marburg

Basisdaten

Der Dernbacher Hof befindet sich 200 m südlich unterhalb des Landgrafenschlosses im Bereich der heutigen Marburger Altstadt. 1503 durch Konrad von Dernbach errichtet trug dieser den Bau Landgraf Wilhelm II. von Hessen im selben Jahr zu Lehen auf. Beim bis heute erhaltenen Dernbacher Hof handelt es sich um einen Adelshof mit massivem Erdgeschoss und zwei verschieferten Fachwerkobergeschossen sowie mehreren Wirtschaftsbauten.

Weitere Namen

Ortstyp

Adelshof

Lagebezug

77 km südwestlich von Kassel gelegen

Lage

Der Dernbacher Hof liegt 200 m südlich unterhalb des Marburger Landgrafenschlosses in der Barfüßer Straße 4.

Geschichte

Ersterwähnung

1503

Besitzgeschichte

1503 trägt Konrad von Dernbach den Burgmannensitz als Lehen Wilhelms II. Landgraf von Hessen.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Der Dernbacher Hof wurde vielleicht im Jahr 1540 umgebaut. Darauf deutet die ältere Literatur hin, die die Errichtung des Hofes in dieses Jahr setzt.

Baubeschreibung

Beim Dernbacher Hof handelt es sich um einen Burgmannensitz mit massivem Erdgeschoss aus Buntsandstein (?), das unter Putz liegt, und zwei verschieferten, ehemals ebenfalls verputzten Fachwerkobergeschossen. An der Südseite ist das Wohnhaus im Erdgeschoss mit einem Spitzbogenportal, im ersten und zweiten Geschoss mit einem stockwerkübergreifenden Erker versehen. Gedeckt ist das Wohnhaus des Dernbacher Hofes mit einem Krüppelwalmdach. Auf viereckigem Grundriss gruppieren sich um das Wohnhaus mehrere Wirtschaftsbauten, die zum Großteil in Fachwerkbauweise errichtet wurden.

Burgtyp

Funktionstyp

Adelshof

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dernbacher Hof Marburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15321_dernbacher-hof-marburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15321

Indizes