Unterhof Mansbach

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Mansbach

Basisdaten

Der Unterhof in Mansbach ist eines der von den Ortsadligen errichteten herrschaftlichen Gebäude. Vier Burgen bzw. Schlösser zeugen von dem Einfluss, der Macht und dem Reichtum der Familie von Mansfeld. Im 19.Jahrhundert fiel der Besitz an Kurhessen, später an den preußischen Staat.

Weitere Namen

Blaues Schloss

Historische Namensformen

Ortstyp

Schloss

Lagebezug

16 km nordöstlich von Hünfeld

Lage

Im Ort Mansbach, Buttlarstraße 14

Geschichte

Burggeschichte

Im Ort Mansbach befindet sich seit dem Mittelalter der Stammsitz der Familie von Mansbach. Sie waren ein altes Ministerialengeschlecht und dienten den Äbten von Fulda. Im Ort errichteten sie mehrere herrschaftliche Wohnsitze, so um 1820 das sog. Blaue Schloss. Dieses Mansbacher Sommerschloss ist eine Anlage mit drei Flügeln, die im klassizistischen Stil erbaut wurde; der rechte Flügel wurde bereits 1851 erneuert. Heute gehört die Anlage nicht mehr der Familie.

Burgtyp

Bautyp

Schloss

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Unterhof Mansbach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15320_unterhof-mansbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15320

Indizes