Basisdaten
Der Unterhof in Mansbach ist eines der von den Ortsadligen errichteten herrschaftlichen Gebäude. Vier Burgen bzw. Schlösser zeugen von dem Einfluss, der Macht und dem Reichtum der Familie von Mansfeld. Im 19.Jahrhundert fiel der Besitz an Kurhessen, später an den preußischen Staat.
Weitere Namen
Blaues Schloss
Historische Namensformen
- Schloss Mansbach (1803-1848) [Zitat nach Archiregest HStAM Best. 101 Nr. 287]
- Altes Schloss (1818-1822) [Zitat nach Archivregest HStAM Best. 340 von Geyso Nr. 2185]
Ortstyp
Schloss
Lagebezug
16 km nordöstlich von Hünfeld
Lage
Im Ort Mansbach, Buttlarstraße 14
Geschichte
Burggeschichte
Im Ort Mansbach befindet sich seit dem Mittelalter der Stammsitz der Familie von Mansbach. Sie waren ein altes Ministerialengeschlecht und dienten den Äbten von Fulda. Im Ort errichteten sie mehrere herrschaftliche Wohnsitze, so um 1820 das sog. Blaue Schloss. Dieses Mansbacher Sommerschloss ist eine Anlage mit drei Flügeln, die im klassizistischen Stil erbaut wurde; der rechte Flügel wurde bereits 1851 erneuert. Heute gehört die Anlage nicht mehr der Familie.
Burgtyp
Bautyp
Schloss
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unterhof Mansbach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15320_unterhof-mansbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15320