Palais Lich

Bau / Ersterwähnung 1840  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Lich
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Prinz Ferdinand, Bruder des Fürsten Ludwig von Solms-Lich, ließ das Palais Lich um 1840 als Stadtsitz errichten. In seiner äußeren Form ist das Gebäude weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten.

Weitere Namen

Palais Prinz Ludwig

Ortstyp

Herrenhaus

Lage

Lich, Gießener Straße 1

Geschichte

Ersterwähnung

1840

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Der Bau wurde 1840 errichtet und 1854 erweitert.

Denkmaltopographie

Um 1840 von Prinz Ferdinand, dem Bruder des damaligen Fürsten Ludwig, als Stadtwohnsitz errichtet, zeigt der langgestreckte, zweigeschossige Rechteckbau spätklassizistische, italianisierende Formen. Bemerkenswert sind die streng gereihten, in sieben Achsen angeordneten, hochrechteckigen Fenster, die früher mit Klappläden ausgestattet waren, die links situierte, von einem Rundbogen abgeschlossene Einfahrt mit dreiteiligem Originaltor und filigran gestalteter Lünette sowie das darüber gelegene, ehemals dreiteilige Fenster mit bauzeitlicher Brüstung. Einschließlich des winklig angesetzten, 1854 fertiggestellten Anbaus der durch Zwillingsfenster mit überfangender Traufleiste gegliedert ist, in dem die Küche und eine Hauskapelle für katholische Gottesdienste untergebracht war, ist das mit einem relativ flachen, weit vorkragenden, gaubenbesetzten Walmdach ausgestattete Gebäude aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.

Burgtyp

Bautyp

Herrenhaus

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Palais Lich“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15312_palais-lich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15312

Indizes