Herrenhaus Grimelsheim

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Grimelsheim
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Das Hofgut Grimelsheim wird im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. Um 1300 kommt es in den Besitz der Herren von Pappenheim, die es bis 1815 behalten. Unter ihnen wurde 1745/46 das heute noch erhaltene Herrenhaus errichtet.

Weitere Namen

Rittergut Grimelsheim

Historische Namensformen

Ortstyp

Herrenhaus

Lage

An der L3210 zwischen Haueda und Ersen.

Geschichte

Burggeschichte

Das Hofgut lässt sich erstmals im 13. Jahrhundert nachwiesen. 1260 war ein ortsadliges Geschlecht von Griemelsen im Besitz des Gutes. Um 1300 hielten es die Herren von Pappenheim als paderbornisches Lehen. 1411-1815 besaßen sie es als hessischen Lehen. Seit 1891 befindet sich das Gut im Besitz der Familie Hagedorn-Hancken. Das Gut wird noch heute landwirtschaftlich genutzt.

Laufzeit

13. Jahrhundert–

Adel

Herren von Grimelsen
Herren von Pappenheim

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

1745/46 wurde durch Christian Friedrich von Pappenheim ein Herrenhaus aus Fachwerk errichtet. 1882 wurde die Gesimsbekrönung hinzugefügt. Die zugehörigen Wirtschaftsgebäude und der Landschaftspark wurden im 19. Jahrhundert angelegt.

Baubeschreibung

Fachwerk-Herrenhaus mit Walmdach und zweiachsigem Portal

Burgtyp

Bautyp

Hofgut; Herrenhaus

Rechtstyp

Lehnsburg

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrenhaus Grimelsheim“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15278_herrenhaus-grimelsheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15278

Indizes