Schloss Freienhagen

Bau / Ersterwähnung 1619  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Dennhausen
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Schloss Freienhagen war eine Dreiflügelanlage an der Fulda, die Landgraf Moritz von Hessen-Kassel Anfang des 17. Jahrhunderts für seine zweite Frau Juliane bauen ließ. Das Schloss war von einem herrschaftlichen Park umgeben. Heute existiert nur noch das Haupthaus, das zudem im 18. und 19. Jahrhundert verändert wurde. Das Gut Freienhagen ist in Privatbesitz der Familie von Hertell , deren landwirtschaftlicher Betrieb für den Anbau von Sonderkulturen wie Erdbeeren und Spargel bekannt ist.

Weitere Namen

Gut Freienhagen
Hof Freienhagen

Historische Namensformen

Ortstyp

Herrenhaus; Schloss

Lagebezug

knapp 6,5 km südlich von Kassel

Lage

Das ehemalige Schloss Freienhagen liegt in einer Fuldaschleife gegenüber dem Ort Bergshausen.

Geschichte

Burggeschichte

Landgraf Moritz von Hessen-Kassel ließ das Schloss Freienhagen für seine Frau Juliane erbauen und schenkt es ihr 1619. 1651 kauften Heinrich Hund genannt Canis und seine Frau Rebecca von Baumbach den Hof Freienhagen und besaßen ihn noch im Jahr 1680. 1702 verkaufte der Brigadier Georg Johann von Gohr den Hof an Landgraf Karl von Hessen-Kassel. Das Gut war später verpachtet und ist heute im Besitz der Familie von Hertell.

Ersterwähnung

1619

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Bauherr des Schlosses Freienhagen war im frühen 17. Jahrhundert Landgraf Moritz von Hessen-Kassel. Zwei der drei Flügel wurden später abgebrochen und der erhaltene im 18. und 19. Jahrhundert verändert. Reparaturarbeiten lassen sich in den Jahren 1765 bis 1786 nachweisen. Mehrfach wurden Neubaupläne entworfen, aber nicht verwirklicht (1726, 1796).

Baubeschreibung

Schloss Freienhagen war ursprünglich eine zur Fulda geöffnete Dreiflügelanlage mit Park. Das zweigeschossige Herrenhaus hat ein mittiges Zwerchhaus und ein mit 1652 datiertes Spätrenaissanceportal mit den Wappen Heinrich Hunds und seiner Frau Rebecca von Baumbach.

Erhaltungszustand

Erhalten hat sich lediglich das im 18. und 19. Jahrhundert veränderte Herrenhaus.

Denkmaltopographie

DenkXweb Gut Freienhagen

Burgtyp

Bautyp

Schloss; Herrenhaus

Funktionstyp

Adelssitz

Nachweise

Quellen

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schloss Freienhagen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15252_schloss-freienhagen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15252

Indizes

Schloss FreienhagenSchloss FreienhagenSchloss Freienhagen