Basisdaten
Das ehemalige Rittergut befindet sich am nördlichen Ortsrand von Elmshausen. Erbaut wurde der Gutshof während des 16. Jahrhunderts (vielleicht 1586) durch von Döring, vermutlich an der Stelle ihres 1577 in Elmshausen erwähnten Burgsitzes. Mit dem Aussterben der Döring 1791 gelangte das Hofgut an ihre Erben, die von Breidenbach genannt Breidenstein. Hauptgebäude des heute noch erhaltenen Rittergutes ist ein stattlicher dreigeschossiger Fachwerkbau mit massivem Untergeschoss aus Bruchstein, der ebenfalls in das Jahr 1586 datiert.
Weitere Namen
Gut Elmshof
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
12 km westnordwestlich von Marburg gelegen
Lage
Der Gutshof befindet sich am Nordrand von Elmshausen (Buchenauer Straße 23/25).
Geschichte
Besitzgeschichte
1414 trägt Siegfried Hose von Ockershausen eine Steinkemenate in Elmshausen als hessisches Lehen. 1497 beurkundet der Landgraf, dass er für das Marburger Barfüßerkloster dessen zu Elmshausen gelegenes Gut verkauft hat. 1527 verkauft Johann von Blankenheim, landgräflicher Vogt im Predigerkloster Marburg, das so genannte Predigergut zu Elmshausen. 1577 haben die Döring einen Burgsitz samt zugehörigen Erbgütern. Über Güterbesitz in Elmshausen verfügen 1577 ferner auch die Universität Marburg und die von Breidenbach (1 Gut). Nach dem Aussterben der Döring (1791) geht das Rittergut an die deren Erben, die von Breidenbach genannt Breidenstein, über. Der Gutsbesitz umfasst um 1770 ca. 90 Morgen Ackerländer, 30 Morgen Wiesen, 40 Morgen Wüstung und 100 Morgen Wald. Seit 1854 ist das Gut durch Erbschaft im Besitz der Familie Winter und besteht 1914 aus ca. 80 Hektar Ackerländer, 100 Hektar Wiesen und 1000 Hektar Wald.
Adel
Herren Von Döring (1252-1791)
Herren von Breidenbach zu Breidenstein
Funktion
Heute werden die zum Rittergut gehörigen Hofanlagen als Pferdepension und Reitschule genutzt.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Errichtet wurde das Herrenhaus im Laufe des 16. Jahrhunderts (vielleicht 1586) vermutlich an der Stelle des für das Jahr 1577 genannten Burgsitzes der Döring in Elmshausen.
Baubeschreibung
Teil des Rittergutes ist ein stattlicher dreigeschossiger, großteils verschieferter Fachwerkbau mit massivem Untergeschoss aus Bruchstein.
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rittergut Elmshausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15234_rittergut-elmshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15234