Burg Röthges

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Röthges
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Zur Burg Röthges ist wenig bekannt. Möglicherweise diente sie der Sicherung der knapp 1 km nördlich gelegenen Hessenfurt. Wer sie wann bauen ließ, ist nicht bekannt; bauliche Reste sind nicht erkennbar. DIe Burg lag auf einem rund 300 qm großen Areal, das von einem Graben umgeben war.

Weitere Namen

Rötges

Ortstyp

Burg

Lagebezug

knapp 1 km südlich der Hessenfurt

Lage

Die Burg lag auf einer leichten Anhöhe am nordöstlichen Ortsrand.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg wurde möglicherweise zur Sicherung der Hessenfurt, eines 1349 erwähnten Übergangs über die Wetter, angelegt.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Die Burg lag auf einem viereckigen Areal von rund 300 qm Fläche, das von einem 6 bis 8 m breiten Graben umgeben war.

Erhaltungszustand

Sichtbare Baureste existieren nicht, das Gelände diente bis ins späte 19. Jahrhundert als Steinbruch und die letzten Mauerreste wurden wohl in den Jahren um 1800 abgetragen.

Grabungen und Funde

Im Winter 1890/91 wurden Mauerfundamente freigelegt und die Größe der ehemaligen Burganlage bestimmt.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Wasserburg

Nachweise

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Röthges“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15214_burg-roethges> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15214

Indizes