Eselsburg

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Rollshausen

Basisdaten

Auf einem 283 m hohen Sporn 500 m nordwestlich von Rollshausen lag möglicherweise die Eselsburg, die vielleicht Stammsitz der niederadligen Familie von Rollshausen war. Urkundliche Informationen liegen jedoch nicht vor. Ebenso liegen keine Spuren im Gelände vor.

Ortstyp

Burg

Lagebezug

16 km südwestlich von Marburg gelegen

Lage

Der Standort der Eselsburg befindet sich 500 m nordwestlich von Rollshausen auf einem 283 m hohen Sporn.

Geschichte

Burggeschichte

Möglicherweise wurde die Burg im 12. Jahrhundert als Stammsitz der niederadligen Familie von Rollshausen errichtet.

Adel

Herren von Rollshausen (1256-1710)

Sonstiges

Knappe mutmaßt, die Bezeichnung 'Eselsburg' könnte darauf hindeuten, dass die Burganlage über keinen Brunnen verfügte, weshalb Wasser mit Eseln zur Kuppe hinauf transportiert werden musste.

Bau und Baugeschichte

Erhaltungszustand

Außer einzelnen unregelmäßigen Steinhaufen blieben von der angenommenen Burganlage keine Relikte erhalten, weshalb an der Existenz der Eselsburg generell Zweifel geäußert werden. Die Annahme ihre Existenz basiert allein auf dem vorhandenen Flurnamen.

Grabungen und Funde

Es wurden wilde Grabungen durchgeführt, die jedoch ergebnislos blieben.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Spornburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eselsburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14974_eselsburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14974

Indizes