Basisdaten
Die kleine Burganlage befand sich vermutlich in einer als Burghain bezeichneten Hanglage, 1,5 km nordnordöstlich von Beuern. Die Burg soll dem Ritter Manegold gehört haben und wird im Kontext der Gründung des Klosters Wirberg erwähnt: in der Bestätigungsurkunde des Erzbischofs Heinrich I. von Mainz und in der Vita S. Godefridi Cappenbergensis. Weitere gesicherte Informationen liegen nicht vor. Steinhaufen und verschliffene Grabenreste weisen aber möglicherweise auf den Standort einer Befestigung hin.
Weitere Namen
Burghain
Historische Namensformen
- Hagen (1149) [Vita S. Godefridi Cappenbergensis, MGH Ss XII, S. 521]
- Hagen apud Buren (1210?) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 6 = Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1, Nr. 965]
- burghagen apud Buren (1245) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 38]
- ofme haene in Bure (1246) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 49]
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- castrum (1149) [Vita S. Godefridi Cappenbergensis, MGH Ss XII, S. 521]
Lagebezug
13 km ostnordöstlich von Gießen gelegen
Lage
Die kleine Burganlage befand sich vermutlich in einer als „Burghain“ bezeichneten Hanglage nahe der Wüstung Hagen, 1,5 km nordnordöstlich von Beuern.
Geschichte
Besitzgeschichte
Nach dem Tod des Ritters Manegold, des letzten Burgherren, wurde die Burg zerstört und der dazugehörende Besitz kam an das Klosters Wirberg, in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zwischenzeitlich an das Kloster Arnsburg. Das Kloster Wirberg war aus der Burg Wirberg hervorgegangen, die ebenfalls zum Besitz des Ritters Manegold gehörte.
Abgang
Die Burg wurde um 1149 zerstört.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Im Gelände sind Steinhaufen und möglicherweise letzte Reste eines Grabens erkennbar, die auf den Standort der Burg hindeuten könnten.
Burgtyp
Bautyp
Ringmauerburg
Rechtstyp
Ministerialensitz
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 301
- Euler, Anfänge Kloster Wirberg, S. 15-22
- Bräuning, Wüstungen 1, S. 47-62
EBIDAT
7843
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Burghagen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14945_burg-burghagen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14945
Indizes


