
Die Lage von Kiliansburg im Orthofoto
Basisdaten
Bei der sog. Kiliansburg handelt es sich um eine nicht näher bestimmbare Befestigungsanlage, die auf der Kuppe einer 355 m hohen Erhebung, 1,5 km südöstlich von Schotten lag. Urkundliche Nachrichten liegen nicht vor. Noch im Gelände erkennbar sind möglicherweise Reste eines Ringwalls, der sich um den Fuß der Kuppe zog.
Historische Namensformen
- Kiliansburg (1995) [Knappe, Burgen in Hessen, S. 346]
- Alte Burg (1850-1860) [Topographische Karte Großherzogtum Hessen]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
25 km südwestlich von Lauterbach gelegen
Lage
Die als 'Kiliansburg' bezeichnete Befestigungsanlage lag möglicherweise auf der Kuppe einer 355 m hohen, auch 'Alte Burg' genannten Erhebung, 1,5 km südöstlich von Schotten.
Geschichte
Burggeschichte
Möglicherweise bestand hier eine alte Ringwallanlage, deren Existenz nicht durch historische Quellen zu belegen ist.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Im Gelände sind möglicherweise die Reste eines Ringwalls erkennbar, der den Fuß der Kuppe umgab.
Burgtyp
Bautyp
Wallburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 346 [nur Kartenbeleg]
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kiliansburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14921_kiliansburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14921