Basisdaten
Historische Namensformen
- Philippsdorf (Anfang 18. Jahrhundert)
Lagebezug
1 km südlich von Götzenhain
Lage
Südlich von Götzenhain.
Dreieich-Götzenhain, Philippseicher Straße 3-9.
Geschichte
Burggeschichte
1662 Anlage eines Tiergartens durch Graf Johann Ludwig von Isenburg-Offenbach, 1666-67 folgte ein Jagdschloß. Unter Graf Johann Philipp Ausbau zur sebständigen Siedlung "Philippsdorf". Bis 1920 Sitz der Linie Isenburg-Dreieich. Am 1.4.1937 zur Gemeinde Götzenhain. "Nach dem im Jahre 1685 erfolgten Ableben des Grafen Johann Ludwig von Isenburg-Offenbach-Birstein führten seine beiden Söhne, Johann Philipp und Wilhelm Moritz, die Herrschaft gemeinsam bis zu der zwei Jahre später stattgefundenen Gebietstheilung, durch welche dem Grafen Johann Philipp der "Thiergarten" unweit Dreieichenhain zufiel. Der Graf erbaute im Thiergarten ein Lusthaus mit Orangerie und Ziergärten, und nannte die Besitzung nach seinem Namen Philippseich. In der Folge ging diese Bezeichnung auf die von dem Grafen Wilhelm Moritz von Isenburg-Birstein gegründete Nebenlinie Isenburg-Philippseich über, deren Gebiet als Paragium unter dem Namen Amt Philippseich zu einer Standesherrschaft im Großherzogtum Hessen vereinigt ist." (Schäfer, Kunstdenkmäler Offenbach, S. 157) Zur Entwicklung der Siedlungseinheit s. Schloss Philippseich
Laufzeit
Ende 17. Jahrhundert–
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Ende des 17. Jahrhunderts (ab 1687) von Graf Johann Philipp als Lusthaus mit Orangerie und Ziergärten erbaut. Unweit des Schlossbaus wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts ein weiteres grösseres Schloss errichtet.
Baubeschreibung
"Das (...) Gräfliche Schloss (aus dem späten 18. Jahrhundert) ist ein im Mansardstyl gehaltenes Bauwerk." (Schäfer, Kunstdenkmäler Offenbach, S. 158)
Nachweise
Literatur
- Dehio Hessen II S. 375 f.
- Schäfer, Kunstdenkmäler Offenbach, S. 157-158
- Müller, Starkenburg, S. 563
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 171
- Denkmaltopographie Kreis Offenbach, S. 119-120
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schloss Philippseich“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14904_schloss-philippseich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14904