
Basisdaten
In einem kleinen Seitental der Fulda wenige Kilometer nordwestlich von Rotenburg liegt der heutige Stadtteil, früher das Dorf, Braach. Auf einem kleinen Sporn, leicht erhöht in der Ortsmitte neben der Kirche, steht das frühere Pfarrhaus mit großen gemauerten Kellern. Hier befand sich vermutlich ein Burgsitz der Familie von Baumbach.
Historische Namensformen
- Steinsitz zu Braach (1445) [Schreibweise nach Archivregest HStAM Best. Urk. 102 Nr. 65]
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
rund 15 km nördlich von Bad Hersfeld
Lage
Im Bereich der Kirche von Braach 3 km westlich von Rotenburg in einem kleinen Seitental der Fulda
Geschichte
Burggeschichte
Der Ort gehörte im 8. Jahrhundert der Reichsabtei Hersfeld und war ein Lehen der Familie von Baumbach. Urkundlich erwähnt wird in 1135 als Ministeriale ein Rupertus von Braache. Dieses Ortsadelsgeschlecht führte das gleiche Wappen wie die Familie von Baumbach und starb 1398 aus. Der Besitz ging an die von Baumbach. Ob sie eine Burg errichteten und ob es sich bei dem Steinhaus mit großen Kellern auf dem Gelände des heutigen Pfarrhauses neben der Kirche um eine Burg oder ein ehemaliges Herrenhaus handelt, ist unklar. In einer Urkunde von 1445 wird die Familie von Baumbach, die einen Steinsitz in Braach hat, genannt. 1615 wird der gesamte Ort durch einen Großbrand vernichtet.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Erhalten sind nur noch ein Gewölbekeller und eine Stützmauer.
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Rechtstyp
Ministerialensitz; Lehnsburg
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Braach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14881_burg-braach> (aufgerufen am 24.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14881