Pfalz Kaufungen

Bau / Ersterwähnung 1011  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Oberkaufungen
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Vor der 1017 erfolgten Gründung des Benediktinerinnenklosters Kaufungen befand sich vor Ort eine Königspfalz, die wiederum vermutlich an der Stelle einer früheren Wallburg errichtet wurde.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Geschichte

Burggeschichte

Spätesten ab 1011 bestand in Kaufungen eine Königspfalz. Thietmar von Merseburg berichtet, dass von Heinrich II. der Plan für die Verlegung der Pfalz von Kassel nach Kaufungen bereits 1008 gefasst worden war. Möglicherweise ging der Anlage eine bereits vorhandene Wallburg voraus. Es lassen sich vier spätere Aufenthalte Heinrichs II. in Kaufungen nachweisen. Heinrich III. hielt sich drei Mal in der Pfalz auf, letztmals 1051. Seit 1017 bestand dort auch ein von Kunigunde, der Gemahlin Heinrichs II., gegründetes Nonnenkloster. In das die Pfalzgebäude wohl nach und nach integriert wurden. Nach ihrem 1025 erfolgten Eintritt in das Kloster starb die Königin dort 1033. Die Pfalz wurde in der Folge durch die Klostergebäude ersetzt.

Ersterwähnung

1011

Abgang

Die Pfalzgebäude wurde ab 1017 sukzessive durch die Klostergebäude ersetzt oder überformt.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Vielleicht bestand bereits im 8. Jahrhundert eine Wallburg des fränkischen Herzogs Gerhao in Kaufungen, die sich später in Besitz der Ottonen befand und dann zu Pfalz ausgebaut wurde,

Baubeschreibung

Es wird vermutet, dass sich auf dem heutigen Klostergelände eine ovale Wallburg mit den Maßen 170 x 110 Meter befand. In der Kapelle St. Georg lassen sich noch Spuren der ehemaligen Pfalzkirche erkennen. Nordwestlich davon stand wahrscheinlich das Palatium.

Erhaltungszustand

Im Keller der Renterei lassen sich noch Baustrukturen aus der Zeit um 1000 erkennen.

Grabungen und Funde

Grabungen am Turm zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Denkmaltopographie

DenkXweb Sachgesamtheit Stiftsbereich

Burgtyp

Bautyp

Wallburg; Spornburg

Rechtstyp

Pfalz

Funktionstyp

Königspfalz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pfalz Kaufungen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14880_pfalz-kaufungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14880

Indizes