
Die Lage von Aue, Rittergut von Eschwege im Orthofoto
Basisdaten
Unter Reinhard IV. von Eschwege entsteht 1576 auf einem Grundstück jenseits der Straße oberhalb der zu dieser Zeit noch wehrhaften Wasserburg in Aue ein repräsentativer Neubau, der fortan als Familiensitz der von Eschwege zu Aue dient. Sie beziehen Ort, Burg und Herrensitz als thüringisch-sächsisches Lehen. Im Dreißigjährigen Krieg wird 1637 das Fachwerk von kroatischen Truppen niedergebrannt, so dass nur noch das steinerne Erdgeschoss bestehen bleibt. Der Wiederaufbau erfolgt noch im 17. Jahrhundert.
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
5 km ostsüdöstlich von Eschwege
Lage
Am östlichen Rand von Aue an der Hauptstraße des Dorfes (Lange Straße 53)
Geschichte
Burggeschichte
Das 1576 von der Familie von Eschwege errichtete Rittergut wird Bestandteil des thüringisch-sächsischen Lehen. 1770 wird der Besitz der Familie von Eschwege zu Aue folgendermaßen umschrieben: ein Burgsitz, samt Scheuer und Stallung, sodann 12 Huefen, bestehen aus 226 1/4 Acker 12 1/4 Ruthen Land, 81 5/8 Acker 9 3/4 Ruthen Wiesen und Garten und 601 1/2 Acker 15 Ruthen Waldungen, so ein Herzoglich-Eisenachisch Lehn. [T. Diehl u.a., Die Ortsvorbeschreibung des Dorfes Aue von 1770, in: Eschweger Geschichtsblätter 15 (2004), S. 71-88, hier S. 72] 1963 kommt das Gut mit dem Herrenhaus, ebenso wie die Ruine der Wasserburg, an die Bodelschwingschen Anstalten Bethel, und seit 1974 sind Gut und Herrenhaus im Besitz der zu den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gehörenden Diakonissenanstalt „Sarepta“.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Stattliches Herrenhaus mit massivem Erdgeschoss. Das Renaissance-Portal bez. 1576. Die beiden Fachwerkobergeschosse mit ihrem regelmäßig strukturierten Gerüstgefüge und den flankierenden Erkern spätes 17. Jh. Im 18./19. Jahrhundert dreiseitig umbaute Hofanlage mit großdimensionieten Wirtschaftsgebäuden. Eine barocke Modernisierung im 18. Jahrhundert unterblieb.
Denkmaltopographie
Burgtyp
Bautyp
Schloss; Herrenhaus
Rechtstyp
Stammsitz
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rittergut von Eschwege in Aue“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14781_rittergut-von-eschwege-in-aue> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14781