
Mönchhof Florstadt
Basisdaten
Der sogenannte Mönchhof gehörte ursprünglich dem Kloster Fulda, sein barockes Herrenhaus wurde im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts errichtet. Mit dem Kauf des Gutes erwarben die Freiherren Löw zu Steinfurth 1775 auch das Kirchenpatronat. Das Hofgut ist heute in Privatbesitz
Weitere Namen
Münchhof
Ortstyp
Herrenhaus
Lage
Der Mönchhof liegt am Ostrand von Nieder-Florstadt, nördlich des Schlosses.
Florstadt-Nieder-Florstadt, Friedberger Landstraße 25/27
Geschichte
Besitzgeschichte
Der Mönchhof war ursprünglich im Besitz des Klosters Fulda. 1775 erwarben die Freiherren Löw zu Steinfurth das Gut, denen auch das unmittelbar benachbarte Schloss Florstadt gehörte.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Das Herrenhaus des Mönchhofs ließ der spätere Fuldaer Abt Amand von Buseck 1723/24 errichten.
Baubeschreibung
Das barocke Herrenhaus, ein zweigeschossiger Steinbau mit Mansarddach, steht im Südwesten der vierseitigen Hofanlage. An Hof- und Gartenseite findet sich jeweils ein reichverziertes Wappenportal mit Sprenggiebel. Die Nebengebäude sind schlichte Bauten mit steinernen Sockeln und Fachwerkaufbauten.
Denkmaltopographie
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mönchhof Florstadt“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14613_moenchhof-florstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14613
Indizes

