Schloss Dorheim

Bau / Ersterwähnung 1380  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Dorheim
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Das Dorheimer Schloss ist heute ein einfaches, spätbarockes Herrenhaus, das 1775 vollendet wurde. Einige Baureste der mittelalterlichen Wasserburg haben sich jedoch erhalten. Das Herrenhaus befindet sich im Besitz der Grafen von Solms-Laubach und ist nicht zugänglich.

Ortstyp

Burg; Schloss

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

etwa 2 km nordöstlich von Friedberg

Lage

Die ehemalige Wasserburg befindet sich am Nordrand von Dorheim in einem Bogen der Wetter, Friedberg-Dorheim, Auf dem Biek 5

Geschichte

Ersterwähnung

1380

Besitzgeschichte

Die Wais von Fauerbach besaßen die Burg Dorheim im 14. Jahrhundert als Eigengut, trugen sie 1380 jedoch dem Reich zu Lehen auf und hielten sie bis 1557 als Reichslehen. Nach dem Aussterben der Hauptlinie der Wais von Fauerbach ging die Burg als Reichslehen an die Freiherren von Strahlendorf, die wiederum die Rau von Holzhausen mit der Burg belehnten. Im 17. Jahrhundert besaßen die Rau von Holzhausen die Burg als Reichslehen. 1853 verkauften sie Schloss und Hofgut an Friedrich Adalbert Sarg aus Frankfurt am Main, der beides 1857 an die Grafen von Solms-Rödelheim weiter verkaufte. Die Kirchengemeinde erwarb das Schloss 1931 und nutzte es als Pfarrhaus. 1969 kaufte Graf Friedrich von Solms-Laubach das Schloss Dorheim.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Es ist nicht bekannt, wann die mittelalterliche Wasserburg errichtet wurde. Das spätbarocke Herrenhaus wurde 1775 vollendet. Um 1880 wurde das Schloss renoviert und als Alterssitz für Friedrich und Mathilde von Solms-Rödelheim hergerichtet; 1931 Umbau zum Pfarrhaus, erneuter Umbau Anfang der 1970er Jahre. 1999 wurde an der Stelle eines alten Befestigungsturm ein neuer Turm errichtet.

Baubeschreibung

Das Dorheimer Schloss ist ein einfacher dreigeschossiger Putzbau mit Mittelrisalit und Altan.

Erhaltungszustand

Vom mittelalterlichen Baubestand sind Teile der vorderen Ringmauer, zwei Flankentürme (um 1500) und Reste des ehemaligen inneren Grabens erhalten.

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Wasserburg; Herrenhaus

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schloss Dorheim“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14607_schloss-dorheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14607

Indizes

Schloss Dorheim