
Basisdaten
2 km nordöstlich von Hemmen befand sich rechts der Fulda auf der Hochebene des Görzenbergs vormals eine Burg mit zugehöriger Siedlung. Über die Burganlage liegen keinerlei urkundlichen Nachrichten vor. Erhalten ist lediglich ein gemauerter Brunnenschacht sowie ein weitläufiger Ringwall älterer Zeitstellung.
Weitere Namen
Burg Görzenberg
Historische Namensformen
- de Gruzelbach (1323) [HStAM Bestand Urk. 77 Nr. 946 Digitalisat]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
17 km östlich von Lauterbach gelegen
Lage
2 km nordöstlich von Hemmern befand sich rechts der Fulda auf dem 405 m hohen Görzenberg eine Burg mit zugehöriger Siedlung.
Geschichte
Burggeschichte
In der 1.Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde durch die Reichsabtei Fulda das umgebende Waldgebiet gerodet und besiedelt. Einen ersten urkundlichen Hinweis auf die Existenz der Burg und des Ortes bildet die Erwähnung eines Konrad von Grüsselbach genannt von Kötzenberg im Jahr 1323 in einer fuldischen Urkunde.
Fischer vermutet, dass Burg Kötzenberg im 13./14. Jahrhundert fuldisches Lehen der von Grüsselbach war (S. 15).
Möglicherweise wurden größere Teile der Burganlage im 16. und 17. Jahrhundert durch die Grafen von Schlitz planmäßig niedergelegt und das Steinmaterial anschließend für den Ausbau der Schlösser in Schlitz verwendet.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Von der Burganlage, deren Standort mit hohen Buchen bewachsen ist, sind mit Ausnahme eines wohl älteren verschliffenen Ringwalls kaum Reste im Gelände erhalten. Geländewannen, die sich als linienförmige und rechtwinklige Strukturen abzeichnen, deuten die Standorte der Burggebäude schwach an. Knappe berichtet, dass die letzten Relikte der Burg in den Jahren 1880 und 1910 zur Gewinnung von Baumaterial abgebrochen worden seien. Lediglich ein trockengemauerter Brunnenschacht im nördlichen Teil des Burggeländes existiert noch.
Grabungen und Funde
Nach Puthz datieren im Bereich der ehemaligen Burg freigelegte Keramikfunde auf das 12./13. Jahrhundert.
Burgtyp
Bautyp
Gipfelburg
Rechtstyp
Ministerialensitz; Lehnsburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
EBIDAT
8262
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Kötzenberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/10058_burg-koetzenberg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/10058
Indizes

